Und noch ein Dankeschön an G.S., der mich mit einem (Photo-)Künstler bekannt gemacht hat, dessen Person und Werk in Deutschland bislang nur wenigen ein Begriff ist und dessen Photographien unter dem Titel The Object's Dream unlängst in Museum für angewandte Kunst Frankfurt zu sehen waren: Chema Madoz.
Wie der Name der Ausstellung schon verrät, spielt Madoz in seinen von großer Ästhetik geprägten Werken mit meist gegenständlichen Objekten, indem er sie auf oft sehr humorvolle Weise in ungewöhnliche Zusammenhänge stellt und ihnen so eine neue, durchaus auch ihrer ursprünglichen entgegengesetzte Bedeutung verleiht.
Zur Veranschaulichung hier drei Beispiele:



All denjenigen, die von Madoz' Bildern so fasziniert und begeistert sind wie ich, empfehle ich den Kauf des bei photobolsillo verlegten Bildbändchens, das man derzeit noch für € 12,- über das Museum für angewandte Kunst Frankfurt beziehen kann.
Wie der Name der Ausstellung schon verrät, spielt Madoz in seinen von großer Ästhetik geprägten Werken mit meist gegenständlichen Objekten, indem er sie auf oft sehr humorvolle Weise in ungewöhnliche Zusammenhänge stellt und ihnen so eine neue, durchaus auch ihrer ursprünglichen entgegengesetzte Bedeutung verleiht.
Zur Veranschaulichung hier drei Beispiele:



All denjenigen, die von Madoz' Bildern so fasziniert und begeistert sind wie ich, empfehle ich den Kauf des bei photobolsillo verlegten Bildbändchens, das man derzeit noch für € 12,- über das Museum für angewandte Kunst Frankfurt beziehen kann.