Showing posts with label Münster. Show all posts
Showing posts with label Münster. Show all posts

Monday, August 17, 2009

Wer hätte gedacht...

...dass Münster ein richtig gefährliches Pflaster ist - wie überhaupt NRW recht verschlafen (im OK-Sinne) zu sein scheint. So berichtet jedenfalls Petra Reski in dem Zeit-Artikel Die Mafiosi von nebenan:
"Münster-Hiltrup, das ist eine Welt, die im Wesentlichen aus rotem Klinker, imposanten Kastanienbäumen und der Überzeugung besteht, dass hier nichts Schlimmeres passieren kann, als von einem rechthaberischen Radfahrer überrollt zu werden. [...] in der Universitätsstadt Münster [herrscht] der aus der Provinz Crotone stammende Clan der Grande-Aracri [...], der sich den klassischen Betätigungsfeldern wie Rauschgifthandel, Erpressung und Geldwäsche widmet."
Keine guten Nachrichten - wobei sich zumindest das Problem mit dem "rechthaberischen Radfahrer" nach mir vorliegenden Informationen erledigt haben soll. Er sei mittlerweile nach Bocholt verzogen.

Thursday, June 25, 2009

Farewell, Münster-WG.

Weinendes und lachendes Auge: Meine Mitbewohnerin Tine, schon auf dem Sprung zum bevorstehenden fünftägigen Фузион-Exzess überrascht mich hammermäßig müde Heimgekehrten mit dekorierter Tür, einem sommerlichen Präsent auf dem Küchentisch und vielen lieben Wünschen für das Neue, das Unbekannte, das mir bevorstehen wird nach meinem Auszug am Samstag.




Jetzt dürfte eigentlich nix mehr schiefgehen... :-)

(Büro-)Fenster mit Aussicht

Es ist Send in Münster. Das wird mir spätestens klar, als ich heute morgen aus meinem Bürofenster schaue (und entsetzt feststellen muss: Rocket ist mir gefolgt [auf dem Bild nicht zu sehen].) 

Thursday, June 18, 2009

Охрана гаража

Und das ist der Fahrradgaragenwächter:

Auf Promenade

Es ist nicht nur immer wieder ein Hochgenuss, die Promenade in Münster - diesen wunderbar grünen und an vielen Stellen märchenhaft schönen Ring um die Innenstadt - entlangzuspazieren, -zulaufen und -zuradeln, nein, überdies trifft man an jeder Ecke auf Menschen, die ihre künstlerischen, sportlichen oder einfach freizeitlichen Ideen vor Ort umsetzen, wie zum Beispiel...

...diese Seiltänzer oder...

...diese Schachspieler.

Tuesday, June 16, 2009

Die Fahrradgarage

Fahrradbesitzer in Münster müssen drei Grundprobleme beachten:
  1. Es regnet in Münster immer.
  2. Statistisch gesehen wird das Fahrrad mit überwiegender Wahrscheinlichkeit gestohlen.
  3. Es gibt mehr Fahrräder als (frei zugängliche) Abstellfläche vorhanden ist.
Was tut schlauer Mensch in diesem Fall? Richtig, er löst alle drei Probleme auf einmal - mit der Fahrradgarage:

Thursday, June 11, 2009

Wii oder was?

Als ich so gegen ein Uhr nachts (der 11. Juni ist Feiertag in NRW!) bei der WG über mir klingle, um nachzufragen, ob das SEK noch benötigt werde oder vielleicht sogar schon da sei - das zimmerdeckenerschütternde Schlagen, Stampfen & Schreien hatte mir nach mittleren Konflikten im OK-Millieu geklungen, nur Schüsse hatten noch gefehlt -, erwidert mein Nachbar nach kurzer Verblüffung lachend: "Nein, danke, wir spielen hier nur Fifa 08 auf der Wii."

Monday, May 18, 2009

Gan-Erdene Tsend im Quartier 7

Diese Einladung für eine Ausstellung mit Werken Gan-Erdene Tsends, auf die ich mit Vorfreude (*) hinweisen will, erreichte mich soeben per Mail:


(*) Und trotz des auch hier präsenten, nach meiner Erfahrung ubiquitären Grammatikfehlers "am Xtag, deN"! Argh! :-) Aber echt. Ein für allemal - es heisst "Xtag, den", aber "am Xtag, dem". Dativ, Leute, Dativ! Hinter die Ohren damit.

Sunday, May 10, 2009

Es werde...

(Berechtigte Frage, entdeckt an der sog. 'philosophischen Kellertreppe'.
Nicht zu verwechseln hiermit.)

Saturday, May 9, 2009

Schluss mit Katzenjammer?

Und dabei hatte ich so sehr gehofft, das Rumgejaule hätte sich seit Mietz' Besuch bei Waki nunmehr erledigt...

...nur um feststellen zu dürfen, dass mittlerweile DIE ANDERE KATZE rollig ist! Und wie!

Wie mir (Dat.) beinahe Hilfe (Nom.) zuteil wird...

Die Münsteraner sind wirklich ungemein freundlich & hilfsbereit - und das sogar ganz von sich aus:
So stehe ich heute mittag auf dem Weg zum Einkaufen vor einer roten Ampel, verplant wie immer, in mein Russisch-Lehrbuch vertieft (es ist schließlich Wochenende, und man muss ja mal Pause vom Bestrafen machen) und versuche angestrengt - der Blick geht ins Nichts -, einen Satz ins Russische zu übersetzen.
Da hält neben mir mit quietschenden Bremsen eine Fahradfahrerin, blickt mich besorgt an und fragt mit ernster Stimme: "Kann ich Ihnen helfen?" Als ich ihr mein Buch zeige und erkläre, dass ich den Weg zum Supermarkt und zurück wohl kenne, mich jedoch in den russischen Kasus, zumal im Instrumental und Präpositiv, nicht wirklich zurechtfinde, lacht sie und erklärt augenzwinkernd: "Tut mir leid, da müssen Sie dann wohl allein durch!" und fährt von dannen.
Jede Wette, sie hätte mir bestimmt geholfen, wenn sie Russisch könnte. Münster ist wirklich eine angenehme Stadt.

Thursday, May 7, 2009

Zu Hause werden

Du weisst, dass du langsam dabei bist, anzukommen in der neuen Heimat, wenn...

...dich ein Ortsfremder nach einer Straße fragt - und du ihm tatsächlich den Weg beschreiben kannst!

Monday, May 4, 2009

Kalkteewasser

Das Wasser in Münster ist, bezogen auf den Kalkgehalt, leider nicht sehr empfehlenswert. Bei jedem Versuch, den Tee halbwegs trinkbar hinzubrühen, gehen mir die Worte Kakuzo Okakuras aus seinem 'Buch vom Tee' (1913) durch den Kopf:
"Li Chih-lai, ein Dichter der Sung-Dynastie, hat traurig festgestellt, daß es in der Welt drei höchst bedauernswerte Dinge gibt: das Verderben bester Jugend durch falsche Erziehung, die Entwürdigung guter Gemälde durch pöbelhaftes Begaffen und die restlose Vergeudung guten Tees durch unsachgemäße Behandlung."